Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Liebe Eltern, bitte lesen Sie sich dieses Merkblatt (PDF) zu ansteckenden Erkrankungen sorgfältig durch.
Liebe Eltern, bitte lesen Sie sich dieses Merkblatt (PDF) zu ansteckenden Erkrankungen sorgfältig durch.
Grundlagen Computerarbeit
Grundlagen Internet
Grundlagen Urheberrecht
Recht am eigenen Bild
Darüber hinaus für Klasse 6
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, liebe Kollegen*innen, liebe Gäste!
Ich wünsche allen eine glückliche Ferienzeit und freue mich auf unser Wiedersehen im August. Lassen Sie sich von Erich Kästners Gedicht einstimmen.
Herzlichst Ihre
Karin Nithammer-Kachel
Der Juli
Still ruht die Stadt. Es wogt die Flur.
Die Menschheit geht auf Reisen
oder wandert sehr oder wandelt nur.
Und die Bauern vermieten die Natur
zu sehenswerten Preisen.Sie vermieten den Himmel, den Sand am Meer,
die Platzmusik der Ortsfeuerwehr
und den Blick auf die Kuh auf der Wiese.
Limousinen rasen hin und her
und finden und finden den Weg nicht mehr
zum Verlorenen Paradiese.Im Feld wächst Brot. Und es wachsen dort
auch die künftigen Brötchen und Brezeln.
Eidechsen zucken von Ort zu Ort.
Und die Wolken führen Regen an Bord
und den spitzen Blitz und das Donnerwort.
Der Mensch treibt Berg- und Wassersport
und hält nicht viel von Rätseln.Er hält die Welt für ein Bilderbuch
mit Ansichtskartenserien.
Die Landschaft belächelt den lauten Besuch.
Sie weiß Bescheid.
Sie weiß, die Zeit
überdauert sogar die Ferien.Erich Kästner
Der Tag der offenen Tür findet im kommenden Schuljahr am
statt. Ein Flyer mit genaueren Informationen folgt.
Wir unterstützen unsere muslimischen Schülerinnen und Schüler im Ramadan, damit sie ihre schulischen und ihre religiösen Pflichten besser miteinander in Einklang bringen können. Denn: Bildung und Wohlbefinden unserer Kinder und Jugendlichen liegen uns sehr am Herzen.
Das Bezirksamt Neukölln hat gemeinsam mit verschiedenen Vereinen und anderen Unterstützern Empfehlungen (PDF) dazu entworfen, wie religiöse und schulische Pflichten besser miteinander vereinbart werden können. Eltern, deren Kinder fasten möchten, legen wir nahe, sich diese Empfehlungen durchzulesen und gemeinsam zu besprechen.
Unter diesem Link können sich alle Eltern informieren, deren Kinder demnächst von der Grundschule auf eine weiterführende Schule wechseln. Auf der Seite gibt es auch den aktuellen Schulwegweiser als PDF zum Herunterladen.
Liebe Eltern,
am Mittwoch, dem 21. Februar 2018, findet unser Elternsprechtag statt. In einem kurzen Gespräch können Sie mit Klassenlehrer*innen und Fachlehrer*innen über die Leistungen Ihres Kindes sprechen. Spätestens am 21.02 ab 15.00 Uhr können Sie sich in die Terminliste der entsprechenden Lehrkraft eintragen. Den Plan über Anwesenheit und Räume der Kolleg*innen können Sie sich hier herunterladen. Letzte Aktualisierungen erfolgen am Mittwoch bis 12.00 Uhr.
Herzliche Grüße
Das Kollegium der Miriam-Makeba-Grundschule
Am Mittwoch, dem 27. September 2017, findet an unserer Schule der Tag der offenen Tür statt. An diesem Tag öffnen wir allen interessierten Eltern sowohl vormittags als auch nachmittags die (Klassen-)Türen. Schauen Sie sich vormittags den Unterricht in unseren zehn JüL-Klassen live an und besprechen Sie anschließend mit den Lehrer*innen eventuelle Fragen. Auch Abends stehen Ihnen zwei unserer JüL-Kolleg*innen gern Rede und Antwort zu all Ihren Belangen. Anschließend stellt sich Ihnen unsere Schulleitung in der Aula vor.
Programmablauf: (Flyer herunterladen)
Vormittags | ||
10.30-12.00 Uhr | offener Unterricht | |
12.00-13.00 Uhr | Gespräche mit Lehrer*innen | |
13.05-13.50 Uhr | offene Probe der Mini-Musiker*innen | |
ab 14.00 Uhr | Besichtigung der Hortstandorte (eFöB) | |
Nachmittags | ||
18.00-18.30 Uhr | offene Schule: Gespräche mit den Klassenleiterinnen der JüL a (Raum 101) und der JüL i (Raum 113) | |
18.00-18.30 Uhr | Elterncafé in Raum 107: Eltern sprechen mit Eltern | |
18.30 Uhr | Infoveranstaltung der Schulleitung (Aula) |