Das Arbeiten mit dem Computer begann bei uns im Schuljahr 1997/1998 mit einem gespendeten 386er Rechner und einem Schwarz/Weiß-Monitor. Eine Kollegin wagte den ersten Versuch. Sie setzte den PC im Mathematikunterricht einer 2. Klasse ein. Die Kinder konnten im Wochenplanunterricht die Grundrechenarten am PC trainieren. Ein Jahr später kam ein 486er und ein Drucker dazu. Eine zweite Kollegin nutzte diesen Computer in ihrer 1. Klasse als Werkzeug zur Erstellung von Texten und Bildern. |
![]() |
Im Mai 1999 beantragten wir die Teilnahme an den CidS! Projekten „
Berliner Schule Online“ und „ECO-PC“ und im November
erhielten wir einen Multimediacomputer und einen Internetzugang. |
Unser erstes Internet-Projekt -durchgeführt von einer 2. und einer 5. Klasse-
diente innerhalb des regulären Unterrichts der Kommunikation mit Kindern anderer
Schulen Berlins. |
![]() |
Im Laufe der Zeit konnten wir die Ausstattung unseres Computerraumes durch einen Beamer, eine Leinwand, eine Digitalkamera und einen Camcorder vervollständigen. Im Sommer 2005 erhielten wir von CidS! 16 Pentium 4 mit dem Betriebssystem Windows XP, zwei Laserdrucker (color und s/w) und einen Scanner. |
![]() |
Der Computer-Raum wird für die tägliche Unterrichtsarbeit von allen Klassenstufen genutzt. Außerdem ist der Computerclub nach Unterrichtsschluss für alle Kinder geöffnet. Nach Eintragung in eine Liste und dem Erhalt einer Eintrittskarte können die Kinder mit Erlaubnis der Eltern nach Unterrichtsschluss am Computer arbeiten und das Internet nutzen |
![]() |
Im WUV (Wahlunterricht verbindlich) in Klasse 5 und 6 erwerben die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen im Umgang mit dem Computer. Sie werden mit Text- und Grafikprogrammen vertraut gemacht, sie recherchieren im Internet und sammeln erste Erfahrungen im Umgang mit Digitalkamera und Scanner. |
Stand: 01.12.2005 |