Schule

Lebenskundeunterricht


Was ist Lebenskunde?
Lebenskunde ist ein freiwilliges Unterrichtsfach ohne Zensuren. Es wird gleichberechtigt neben dem Religionsunterricht in der Berliner Schule mit zwei Wochenstunden angeboten.
Der Lebenskundeunterricht basiert auf Erkenntnissen über Natur und Gesellschaft.
Er orientiert sich an den Erfahrungen, Gefühlen und der Gedankenwelt der Schülerinnen und Schüler. Ihre Fragen nach dem Sinn des Lebens prägen den Unterricht. Im Mittelpunkt stehen dabei Selbstbestimmung, Verantwortung und Toleranz.

Der Lebenskundeunterricht ist für alle Schülerinnen und Schüler offen.
Vorraussetzung ist eine schriftliche Anmeldung.

Für die Gestaltung und die Durchführung des Lebenskundeunterrichts ist der Humanistische Verband Deutschlands, Landesverband Berlin e.V., verantwortlich. Er bildet die Lehrkräfte aus, erteilt den Lehrauftrag und übt die Fach und Dienstaufsicht aus. Rechtliche Grundlagen sind die Paragraphen §23 und §24 des Berliner Schulgesetzes.

Ziele des Unterrichtes
Im Mittelpunkt des Unterrichtes steht Ihr Kind mit seinen Wünschen, Ängsten, Hoffnungen und zwischenmenschlichen Konflikten. Ziel des Unterrichtes ist es, das Kind in seiner Identität zu stärken und bei den Schülerinnen und Schülern den Sinn für ein verantwortungsvolles, friedliches und tolerantes Miteinander im Alltag zu vermitteln.


Arbeitsformen von Lebenskunde
  • Lernen mit allen Sinnen
  • Gesprächskreise
  • Rollenspiele
  • Kleine Theaterstücke
  • Spiele zur Entspannung, Gruppenstärkung, Austoben und zur Erprobung und Stärkung von sozialem Miteinander
  • Stilleübungen
  • Malen, Basteln um Gedanken und Gefühle auszudrücken
  • Kreatives Schreiben
Themenbeispiele aus dem Lebenskundeunterricht
  • 1.- 2. Klasse
    • Ich bin ich
    • Sich selbst und Andere besser kennenlernen
    • Feste aus allen Kulturen
  • 3.- 4. Klasse
    • „In welchem Meer leben eigentlich Fischstäbchen?“ Auseinandersetzung mit der Verantwortung des Menschen für die Natur
    • Kinderrechte- Menschenrechte
    • Wie leben Kinder woanders
    • Mut und Angst
    • „Die 5 Sinne“ Leben mit Behinderungen
  • 5.-6. Klasse
    • Freundschaften
    • „Sterben Äpfel auch?“ Philosophieren mit Kindern
    • Zukunftshoffnung und Zukunftsangst
    • Sucht und Drogen


Wir freuen uns, Ihr Kind in unserem Lebenskundeunterricht begrüßen zu dürfen.
Daniela Dumke und Julia Schaefgen



weitere Informationen zum Lebenskundeunterricht in Berlin finden Sie auf:
www.lebenskunde.de




Stand: 14.06.2006

www.gotzkowsky-grundschule.de

↑top